Innerhalb der EMDR Traumatherapie wird mit gelenkten Augenbewegungen oder rechts-links taktilen Reizen entweder an den Händen oder Knien bewirkt, das eine Neuvernetzung des Erlebnisses im Gehirns stattfindet. Auch mittels auditiver Stimulation kann die Neuvernetzung bewirkt werden (z.B. durch „Tapping (Berühren) oder Musik, die Töne in einer schnellen Abfolge wechselseitig zwischen den Ohren hin-und her lenkt). Hierdurch wird letztendlich bewirkt, das das Gehirn in die Lage gebracht wird, das Erlebnis als Vergangenheit ab zu speichern. Die Erinnerung bleibt erhalten, doch der Patient kann erkenne, das er im Moment nicht mehr in der Situation ist- eine emotionale Distanz zum Erlebnis wird aufgebaut.
Mit Ressourcenarbeit mittels EMDR Traumatherapie können ebenso neue Bilder integriert werden. Die Vergangenheit kann selbst kann dadurch im inneren Erleben abgeändert werden mittels sogenannter „Anker“.
Wie aus dem NLP bekannt, kann das Gehirn tatsächlich nicht unterscheiden, ob etwas tatsächlich erlebt wurde oder eine ganz tief erlebte Phantasie ist.
Man kann sich das zu behandelnde Trauma bei der EMDR Traumatherapie vorstellen, wie eine vereiterte Wunde, welche ohne Behandlung unter der Oberfläche eitert. Erst wenn die Wunde aufgestochen wird, mag dies vielleicht kurzzeitig mit einem vorübergehenden Schmerz verbunden sein, aber durch das Aufstechen kann der Eiter abfließen und die Wunde kann abheilen.
EMDR und andere Psychotherapie-Methoden
EMDR kann auch in andere Therapiearten integriert werden: z.B. verbinde ich in meiner Arbeit oft EMDR mit Gestalt-und Kunsttherapie und auch mit der Gesprächstherapie, wenn Worte nicht mehr weiterhelfen…
EMDR Traumatherapie Augsburg
Ich biete EMDR Traumatherapie in München Augsburg in meinen Praxisräumen an. Bitte kontaktieren Sie mich für ein Erstgespräch und das genaue Vorgehen für EMDR Traumatherapie München & Augsburg
-> Kontak