EMDR Traumatherapie– Was ist das?

 

EMDR (Eye Movement Desensibilisation and Reprossesing, dt. Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) zählt mittlerweile zu den wissenschaftlich mit am erforschtesten Psychotherapie Methoden. Die Methode der EMDR Traumatherapie wurde 1987 von Dr. Francine Shapiro, Ph.D. entdeckt und daraufhin weiterentwickelt.

Anwendungsgebiete der EMDR Traumatherapie

Bei der PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) gilt die EMDR Traumatherapie als die Methode überhaupt- mit einer über 80% prozentigen Heilungsquote bei lediglich 3 Sitzungen (a 90 min)! Aber auch bei anderen psychischen Störungen (wie Persönlichkeitsstörungen, Depressionen, Angststörungen, Panikstörungen, Phobien) konnten mithilfe von EMDR  mitunter überraschende Ergebnisse erzielt werden. Oftmals liegen bei anderen psychischen Störungen unbearbeitete traumatische Erfahrungen zugrunde (meist aus der Kindheit).
Dabei ist es unwesentlich, wie schwerwiegend das Trauma nach außen hin erscheinen mag- es gilt hier ledi

glich das subjektive Empfinden.
Ein Kind beurteilt dabei Begebenheiten mitunter anders, als das erwachsene Individuum. Soziale Isolation/ öffentliche Belustigung (z.B. vor der Klasse) kann zum Beispiel vom Betreffenden ebenso gravierend empfunden werden, wie ein körperlich schmerzhaftes Erlebnis. Tatsächlich werden nämlich sowohl körperlicher Schmerz wie emotionaler Schmerz im gleichen Gehirnareal, verarbeitet.

EMDR Traumatherapie bei Kindheitstraumata

Bei den traumatischen Erinnerungen ist es unwesentlich, wie gravierend diese nach außen erscheinen mögen. Alleine das subjektive Empfinden ist entscheidend für die Schwere des Traumas. Ein Kind beurteilt jedoch Erlebnisse aus einer kindlichen Sichtweise heraus- der Verstand ist oft noch nicht wie bei einem Erwachsenen entwickelt. Für ein Kind mag ein bestimmtes Erlebnis als lebensbedrohlich erfahren werden, auch wenn ein Erwachsener dies nicht entsprechend beurteilen würde und auch wenn die gleiche Person das Erlebnis als Erwachsener anders beurteilen mag. Die Erinnerung ist mit dem kindlichen Gefühl verbunden abgespeichert und wird vom Unterbewusstsein mit eben diesem weder erlebt. Mithilfe von EMDR- Traumatherapie können die abgespeicherten Erinnerungen in einer großen Intensität wieder erlebt werden. Mit der Arbeit innerer Bilder und dem Wiedererleben kann eine Distanz vom gegenwärtigen Erleben zum Vergangenen erzeugt werden.

-> weiter zum Therapie-Angebot EMDR Traumatherapie München & Augsburg 
-> Weiter zum verwandten Artikel: Wodurch entsteht ein Trauma?
-> Weiter zum verwandten Artikel: EMDR Traumatherapie bei PTBS